Kurz und prägnant: Strategische Rechtskommunikation.
Litigation-PR ist ein hochspezieller Zweig der Public Relations (PR). Sie hat ihren Ursprung in den USA und wurde aus der Erkenntnis heraus entwickelt, dass herkömmliche PR-Techniken – auch die der Krisenkommunikation – im Verlaufe einer juristischen Auseinandersetzung nicht das gewünschte Ergebnis liefern, schon gar nicht in einer extrem medienzentrierten Welt.
In aller Kürze lässt sich Litigation-PR als ein Steuern von Kommunikationsprozessen während juristischer Auseinandersetzungen definieren.
Dabei verfolgt eine effektive Litigation-PR stets zwei Ziele:
- Sie hilft den Anwälten, den Verlauf einer juristischen Auseinandersetzung im zivilrechtlichen und im strafrechtlichen Bereich im Sinne des Mandanten zu beeinflussen.
- Gleichzeitig bewahrt sie den Mandanten vor weiterem Imageschaden und finanziellen Verlusten, die mit einer juristischen Auseinandersetzung einhergehen können.
Selbst wenn der Mandant die juristische Auseinandersetzung im Gerichtssaal gewonnen hat, kann er gleichzeitig in der Öffentlichkeit eine empfindliche Niederlage mit teilweise verheerenden Folgen für das Unternehmen oder für dessen Manager erleiden.
Gerade börsennotierte Unternehmen reagieren auf eine Niederlage in diesem „zweiten Gerichtssaal“, dem der Öffentlichkeit, sehr empfindlich: Der Aktienkurs des Unternehmens sackt ab, das Kundenvertrauen sowie das Vertrauen der Geschäftspartner in das Unternehmen und in seine Produkte schwindet.
Gerade hochkomplexe Wirtschaftsverfahren mit hohem Medieninteresse erfordern eine punktgenaue, strategisch sorgsam ausgerichtete Kommunikation, die zusammen mit der entsprechenden juristischen Strategie die gewünschten Ergebnisse bringt.
Eine einfache Vernehmung aufgrund einer Anzeige, eine Hausdurchsuchung, oder eine simple Anschuldigung kann verheerende Folgen für ein Unternehmen oder seine Manager haben – sollte diese gezielt an die Medien lanciert werden.
Nahrungsmittelhersteller, Banken, Fluglinien, Kliniken, Automobilproduzenten und viele andere Industriezweige sind auf das Vertrauen ihrer Kunden angewiesen, das leicht durch eine juristische Attacke erschüttert werden kann.
In den Bereichen Kapitalanlage, Produkthaftung und Umwelt sowie bei arbeitsgerichtlichen Auseinandersetzungen, aber auch in nationalen und transnationalen Kartellfällen (EU) kann die von uns erarbeitete strategische Rechtskommunikation mit der juristischen Strategie von Top-Anwälten zu einer gewaltigen Kraft verschmelzen, die den „Fall” in die gewünschte Richtung treibt.