NEWS / Blog

Kommunikation im Zeichen des Virus

Die Krise um COVID-19 stellt viele Lebens- und Arbeitsbereiche auf den Prüfstand. Auch in der Kommunikation. Vor allem in der Krisenkommunikation und der Litigation PR verschieben sich Parameter, Kommunikationsmuster müssen neu überdacht werden. Die professionellen Kommunikatoren müssen ihre Sensorik neu justieren und kalibrieren. Wer bisher glaubte, dass er die Lage der kommunikativen Tretminen kennt, steht heute vor einem neu arrangierten kommunikativen Minenfeld mit vielen Unbekannten.

Um als Kommunikatoren weiterhin erfolgreich bestehen zu können, setzen wir auf Austausch von Erfahrungswerten, „Best Practice“-Beispielen und neue Tools. Da es sich um eine globale Krise handelt, setzen wir hier vor allem auch auf den internationalen Austausch in unserem Netzwerk der Crisis & Litigation Communicators Alliance (CLCA) www.clc-alliance.com.

Wir sind ein internationaler Zusammenschluss von hochspezialisierten PR-Firmen, die in ihren jeweiligen Jurisdiktionen Experten in der Krisen- und Rechtskommunikationsberatung / Litigation-PR sind. Bei grenzüberschreitenden Fällen arbeiten wir eng zusammen, erarbeiten transnationale Strategien, die dann von den Agenturen in ihren jeweiligen Land umgesetzt werden. So sichern wir unseren Kunden exzellente und kompetente Partner im Ausland zu.

NAÏMA Strategic Legal Services und die Crisis & Litigation Communicators Alliance (CLCA) haben daher anhand der Publikation im Anhang die Maßnahmen im Bereich der Kommunikation und des Krisenmanagements rund um die COVID-19-Krise, mit besonderem Schwerpunkt auf Deutschland Österreich und den Niederlanden, zusammengefasst und aufgearbeitet.

Es ist unsere Aufgabe, die Umstände in einem vergleichenden Kontext mit der Kommunikation in anderen Ländern zu setzen. Auch wenn es derzeit noch viele Fragezeichen gibt über die Art und Weise, wie sich die Situation am Ende stabilisieren wird, so lässt sich bereits jetzt schon viel darüber sagen, was schief gelaufen ist und was aber auch funktioniert hat, welche Instrumente die Länder eingesetzt und wie sie ihre Krisen- und Risiko-Kommunikation ausgestaltet haben.

Hier können Sie die e-Brochüre „Tackling the COVID-19 Challenge“ herunterladen und lesen:

 Crisis-Communication-Covid19-CLCA